Dieses Fahrzeug ist konzipiert für jegliche Hilfeleistungs- sowie Brandeinsätze.
Der Tank fasst 1600 l Wasser, welches im Einsatzfall zum Einspeisen in das TLF 16/25 genutzt werden kann bzw. dem eigenen Löschangriff dient.
Die Hauptbeladung des Fahrzeuges besteht aus der Ausrüstung für die Technische Hilfeleistung:
- Hydraulikaggregat,
 - Notstromaggregat,
 - Rettungsschere (S 140, S 270/ 71),
 - Spreizer (SP 40)
 - Rettungszylinder (RZ 1, RZ 2, RZ 3),
 - Teleskopzylinder,
 - Set Niederdruck Hebekissen,
 - Zwei Stab Packs, Stab Fast Set,
 - Stufenböcke, Unterbauhölzer, Airbagsicherung,
 - Arbeitsplattform, Spineboard,
 - Sprungtuch,
 - Ölbindemittel,
 - Rettungssäge,
 - diverse Handwerkzeuge etc.
 
Auf dem Dach befinden sich eine vierteilige Steckleiter, eine dreiteilige Schiebeleiter, Unterbauhölzer und Handwerkzeuge.
Am Heck des Fahrzeuges ist eine Haspel zur Verkehrsabsicherung und eine Haspel mit B- Schläuchen verlastet.







Neueste Kommentare